Am Dienstag den 7.3.23 wurde die Jahreshauptversammlung vom Frauenbund Mainburg im bewährtem Gasthaus Seidlbräu veranstaltet. Nach der hl. Messe von Herrn Paulus ging es um 19 Uhr los.
v.li. : Waltraud Kistler(1.Vorsitzende), Margit Schöll, Erika Reitinger, Rosi Zeilnhofer, Pauline Limmer, Christine Kaindl, Marianne Decker, Angela Palluotto, Uli Siebler(2. Vorsitzende) Helga Frank.
Nicht auf dem Foto: Eva Bauer, Jutta Richtsfeld, Elisabeth Schwarz, Helga Schwertl.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Waltraud Kistler und Abendessen wurden die 12 neuen Mitglieder
mit einer kleinen Aufmerksamkeit und großer Freude begrüßt. Trotz schwierigen Zeiten ist es dem Frauenbund gelungen, so viele Damen für den Verein zu begeistern. Dafür ein herzliches Dankeschön an die neuen
Mitglieder, sowie auch an die hervorragende Arbeit der Vorstandschaft, die mit Freude und großem Engagement begeistert.
Wie jedes Jahr konnten auch heuer wieder viele Mitglieder für eine sehr lange Mitgliedschaft geehrte werden.
Großer Dank geht auch an unsere perfekte Organisatorin in Sachen, Frühstück und allen Bastelarbeiten, sowie für die immerwährende Freude am Zusammenarbeiten, an Benedikta Eisenmann (1.v.re).
Auch dieses Jahr konnten wieder verschiedene Spenden verteilt werden.
Spenden gingen an: Herrn Paulus für die Energiekosten "Schmankerlbasar to go", an die Ministranten, an die KlinikClowns, an die Herzkissenaktion in der Frauenklinik in München, sowie an KUNO Regensburg.
Ein herzliches "Vergelt's Gott" für die sehr gute Zusammenarbeit.
Mit einem vollem Bus und einem klaren Ziel fuhren die gutgelaunten Frauen nach München in die Kleine Komödie im Bayrischen Hof. Das Theaterstück "Ein Oskar für Emily" von Folker Bohner und Alexander Alexy fand großen Anklang. Ein herzlichen Dankschön an das Reisebüro Stanglmeier für die Organisation und großen Dank auch an den Busfahrer, der die Frauen direkt am Eingang zum Theater bei strömenden Regen abholte.
Gegen 11 Uhr kam der Bus wieder in Mainburg an.
Endlich konnten die närrischen Frauenbundfrauen wieder den beliebten Weiberfasching in unserer kultigen Wirtschaft dem "Zieglerbräu" mit frischen Bier und deftiger Brotzeit feiern. Mit vielen lustigen und tanzbeinschwingenden Weibern wurde bis spät in die Nacht hinein heftig getanzt, gesungen und gelacht.
Unser beliebte DJ machte hervorragende Musik, genau nach dem Geschmack der Damen, es war für "Alt" und "Jung" die richtige Mischung dabei.
Bei der Tombola mit vielen Preisen erlebte so manche eine tolle Überraschung. Hierfür vielen herzlichen Dank an die großzügigen Spenden der Mainburger Firmen.
Großen Dank geht auch an den Wirt dem "Woife" und an seine freundlichen Bedienungen.
Bei trüben Wetter machten sich 28 Damen auf den Weg nach Notzenhausen zum Gasthaus Kreitmayr. Bei Kaffee und selbstgebackenen Torten und Kuchen wurde ein lustiger Kaffeeklatsch gehalten. Eine deftige Brotzeit und ein frisches Bier schmeckte auch gut nach der Wanderung. Über den Waldweg ging es wieder nach Hause.
Es war ein gelungener Nachmittag.
Endlich war es wieder soweit, der Frauenbund konnte wieder die beliebte Weihnachtsfahrt durchführen. Es ging nach Regensburg. Bei eisigen Temperaturen besuchte die 36 Damen den Dom St. Peter, total unterkühlt wurde die Gaststätte Bischofshof aufgesucht. Bei Wärme und gutem Essen war die Damengruppe bei bester Laune. Ein Nachmittag auf den verschiedenen Christkindsmärkte fand großen Anklang. Aber das Beste kam zum Schluss. Ein Besuch bei den Regensburger Domspatzen im Audimax. Glücklich und mit weihnachtlicher Stimmung wurde die Heimfahrt angetreten.
Wie schon im vergangenen Kalenderjahr konnte der Frauenbund nur eine abgespeckte Version vom Schmankerlbasar veranstalten. Viele fleißige Damen haben wieder verschiedene Köstlichkeiten hergestellt und zum Verkauf angeboten. Es wurden kleine und große Pakete gepackt und diese konnten per Bestellung an die Kunden verkauft werden. Das Interesse war wieder sehr gut. Heuer wurde auch wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Die beliebten grünen Kränze fanden reißenden Absatz. Rundherum kann der Frauenbund zufrieden sein mit der kleinen Ausgabe vom Schmankerlbasar. Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet.
Voller Begeisterung haben die Damen vom Frauenbund und die Damen der Frauen-Union Mainburg den Film von Christa Röhrl im Kino Abensberg angesehen. Mit beeindruckenden Landschaften und unzähligen Menschen auf dem Jakobsweg wurde der Film eine großes Abenteuer für alle Kinogäste und führte das Publikum mit auf die Pilgerreise. Anschließend hat Frau Röhrl alle Fragen beantwortet. Die Begeisterung war sehr groß.
Vielen Dank für den wunderbaren Film.
Trotz schlechter Wettermeldungen ist ein ganzer Bus voller gutgelaunter Damen vom Frauenbund zum wunderschönen Tegernsee gefahren. Ein großer Teil ging sportlich auf den Wallberg und besuchte das alte Wallberghaus. Der andere Teil blieb entspannt am See und erforschte per Fuß oder Schiff den herrlich gelegenen Tegernsee. Gemeinsam ließ man diesen überaus gelungenen Tag im Bräustüberl ausklingen.
Der Wettergott hat es auch gut gemeint mit den Ausflüglern und hat die Schleußen den ganzen Tag nicht mehr geöffnet. Mit gutem Essen und einem tollen Wanderwetter wurde der Ausflug zu einem unvergesslichen Tag.
Auch die Heimfahrt verlief ohne Probleme.
Endlich ist es wieder soweit, nach der langen Corona-Pause haben die Damen vom Frauenbund Mainburg die begehrten Kräuterbüscherl bei der Fa. Stanglmeier gebunden. Zahlreiche fleißige Frauen haben mit viel Begeisterung und guter Laune, bereits um 9.30 Uhr mit dem Binden begonnen.
Herrlich duftende Kräuter und Blumen wurden gespendet oder auch von den Damen in der Natur gesammelt. Dafür herzlichen Dank an die Spender, sowie an die fleißigen Binderinnen. Eine gute Brotzeit durfte nicht fehlen. Somit war es wieder ein schöner Tag. Die gebundenen Kräuterbüscherl wurden dann am Sonntag und Montag an der Stadtpfarrkirche, vor dem Gottesdienst verkauft. Der Erlös wird am Jahresende wieder gespendet.
Nachdem die Wanderung nach Weltenburg bereits einmal ausgefallen ist, konnten die Wanderinnen am 27.8.2022 endlich die wunderschöne Wanderung abhalten. Bei herrlichen Wetter war es ein gelungener Ausflug
zum Kloster. Die Bewirtung im Klostergarten ließ keine Wünsche offen. Die Rückfahrt mit dem Schiff war ein schöner Abschluss. Glücklich ging es nach Mainburg zurück.
Bei sommerlichen Temperaturen sind die sportlichen Damen vom Frauenbund nach Biburg zu dem wunderbaren Biergarten geradelt. Einige haben sich mit dem motorisierten Gefährt dazu gesellt. Bei Kaffee und Kuchen, oder auch einer deftigen Brotzeit ging der Nachmittag viel zu schnell zu Ende. Glücklich und zufrieden wurde die Heimfahrt angetreten. Es war ein gelungener und entspannter Ausflug.
Nach einer zweijährigen Pandemiepause konnte der Frauenbund Mainburg wieder am jährlichen Pfarrfest teilnehmen. Bei herrlichen sommerlichen Temperaturen haben die Damen verschiedene Köstlichkeiten angeboten. Vom Wurstsalat über Gegrilltes bis zu feinschmeckenden Eis war alles dabei. Auch der Verkauf von gebrauchen Kinderbücher war wieder möglich. Am späten Nachmittag ging eine gelungene Veranstaltung zu Ende. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden.
Vier wunderschöne Tage haben 35 Damen des Frauenbund Mainburgs am Gardasee verbracht. Die Reisegruppe residierte vom 11. bis 15. Mai für vier Tage im malerischen Bardolino und genoss das La Dolce Vita bei sommerlichen Temperaturen am größten See Italiens. Wie bewährt zeichnete das Reisebüro Stanglmeier für die exzellente Unterbringung und Organisation verantwortlich. Erster Programmpunkt am Folgetag der Anreise war eine ausgiebige Stadtführung durch Mantua. Am Nachmittag wurde zudem das Städtchen Valeggio sul Mincio besichtigt. Am dritten Tag stand die Erkundung von Sirmione samt der bekannten Burg auf dem Programm, der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung, den wunderschönen Ausblick auf den See mit einem Spaziergang an der Uferpromenade oder den italienischen Flair mit einem Besuch in einem der vielzähligen Restaurants und Cafes zu genießen. Am Tag der Abreise lud der Markt in Malcesine die harmonische Reisegruppe ein, das eine oder andere Souvenir mitheimzunehmen, ehe mit dem Bus über Sterzing und dem Brenner zurück gen Heimat ging.
Ein zusätzlicher Ausgabetermin für Lebensmittel und Hygieneartikel besteht seit kurzem an der Mainburger Tafel. Jeden Dienstag werden nur an ukrainische Flüchtlinge Dinges des täglichen Bedarfs ausgegeben. Die Waren sind dabei ausschließlich aus Spendengeldern finanziert. Auch der Frauenbund Mainburg leistet einen ansehnlichen Beitrag. Dafür herzlichen Dank.
Zu einem kleinen Kaffeekränzchen wurden die in Mainburg angekommenen Frauen und Kinder aus der Ukraine eingeladen. Herr Kaplan Thomas Meier, die Pfarrgemeindeassistentin Frau Engl, sowie die Pfarrsekretärin Frau Friedl und einige Damen vom Frauenbund waren anwesend und haben sich mit den Frauen und Kindern ausgetauscht. Mit Händen und Gesten konnte man sich einigermaßen zurecht finden.
Die Ansprache von unserer Vorsitzenden Waltraud Kistler wurde von Frau Lana Tripel übersetzt, sie wurde für eine Stunde vom Arbeitgeber dafür freigestellt. Die Kinder wurden mit Süßigkeiten und Spielmöglichkeiten versorgt. Der Frauenbund spendete an die Kinder einen Gutschein von Spielwaren Hoppala. Die Inhaberin Frau Michaela Thoma hat die Gutscheine unterstützt. Die Leiterin der Stadtbibliothek, Frau Pinsker, stellte Spiele und Bücher vor und lud zum Besuch der Bibliothek ein.
Es war ein gelungener Nachmittag und hoffentlich auch für die kriegsgeplagten Mitbürger aus der Ukraine ein unbeschwerter Nachmittag. Die herrlichen Kuchen wurden von unseren Mitgliedern gebacken und gespendet. Vielen herzlichen Dank an alle Spender und Mitarbeiter, vor allem an das Team vom Frauenbund Mainburg für die Organisation des Nachmittags.
Heuer wurde das bewährte Frühstück nicht im Pfarrheim verspeist, sondern im Hofkaffee Kreuth. Die Damen konnten aus verschieden Frühstücksangeboten auswählen. Sehr geschmacksvoll und vielseitig wurde das Angebot auf schönen Geschirr zusammengestellt. Kaffee, Tee, Sekt oder Orangensaft wurde zum Essen angeboten. Mit gutgesättigten Magen und guter Laune ging der Vormittag zu Ende.
Nach einer sehr langen Coronapause hat der Frauenbund Mainburg am Samstag den 26.3.22 endlich wieder eine Frühjahrswanderung von Mainburg nach Leibersdorf unternommen. 24 Damen und Kaplan Thomas Meier sowie die Gemeindereferentin Andrea Engl hat die Gruppe von Waltraud Kistler begleitet. Das herrliche Wetter begeisterte die Wanderer. Auf der Terrasse vom Gasthaus Randlkofer konnte Kaffee und Kuchen, oder andere Leckereien eingenommen werden. Den Rückfahrservice wurde von Fa. Stanglmeier vorgenommen, aber 6 tapfere Wanderinnen gingen zu Fuß den Weg zurück nach Hause. Ein gelungener Tag ging zu Ende.
Obwohl der Frauenbund Mainburg, coronabedingt, nur einen sehr eingeschränkten "Schmankerlbasar to go" veranstalten konnte, sind wieder einige Spenden vergeben worden.
Hier auf dem Bild wurde, durch unsere 1. Vorsitzende Waltraud Kistler und der 2. Vorsitzenden Ulli Siebler, die Spende an die "Kinderpalliativhilfe Straubing" vertreten durch Herrn Rüb übergeben.
Folgende Institute konnten mit Spenden bezuschusst werden.
An "Frauen helfen Frauen in Not" in Regensburg und an das
Kinderherzzentrum in München "Ronald McDonald".
Alle drei Spenden wurden mit großem "Dankeschön" empfangen.
Darauf können wir alle stolz sein. Herzlichen Dank noch einmal an alle Helferinnen.
Der Frauenbund Mainburg wünschten allen ein friedliches und ruhiges Weihnachtsfest im Kreise der Familie.
Für das neue Jahr 2022 wünschen wir allen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Hoffentlich können wir im Jahr 2022 wieder voll durchstarten.
Nachdem in 2020 kein Basar stattfinden konnte, durfte der Frauenbund Mainburg dieses Jahr einen vereinfachten "Schmankerlbasar to go" abhalten. Corona bedingt haben die Damen nur ein ganz kleines Angebot an selbstgemachten Schmankerl hergestellt. Durch eine telefonische Bestellung konnte man aus zwei verschiedenen Paketen auswählen. Diese wurden im Vorfeld verpackt und konnten am Samstag im Pfarrheim abgeholt werden. Die fleißigen Bastlerinnen haben noch grüne Kränze angefertigt. Der Verkauf lief recht ruhig und ohne Stress. Der Ertrag wird gespendet. Nachträglich noch vielen herzlichen Dank an die Helferinnen und auch an die Käufer. Hoffentlich kann der Basar in 2022 wieder wie gewohnt veranstaltet werden.
Vorstandschaft: von li. nach re.; Ulricke Siebler, Christa Mirlach Bezirksvorsitzende, Karin Schweigard, Waltraud Kistler, Gerlinde Huber, Hanni Möser, Beate Hof, Claudia Amberger, Brigitte Hagl, Andrea Würfl, Pfarrer Paulus, Christine Riedmüller, Benedikta Eisenmann, Uschi Holzmann
Die Generalversammlung fand dieses Jahr im Gasthof Seidlbräu statt. Coronabedingt konnte die Versammlung mit den Neuwahlen erst jetzt im Herbst durchgeführt werden. Die Vorsitzende Waltraud Kistler begrüßte alle Anwesenden, darunter Herrn Pfarrer Paulus, sowie die Bezirksvorsitzende Frau Christa Mirlach und Katharina Ettenhuber vom Frauenverein. Nach einem verkürzten Tätigkeitsbericht durch Frau Böhm und den Kassenbericht konnte Waltraud Kistler einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2022 geben. Nach den durchgeführten Neuwahlen gab es eine Änderung. Die Schriftführerin Martha Böhm übergab ihr Amt an Brigitte Hagl. Bei den Beisitzern legten zwei Damen ihr Amt nieder, dafür konnte der Frauenbund vier neue Beisitzer gewinnen. Zusätzlich wurden, trotz der schwierigen Zeiten, fünf neue Mitglieder begrüßt. Die Vorsandschaft freut sich auf das neue Jahr, mit hoffentlich schönen und coronafreien, Unternehmungen und Ausflüge.
Die Damen des Frauenbundes Mainburg trafen sich in Oberhinzing beim Kräuterhof Raab.
Die Kräuterpadagogin Luise Raab führte die Damen in ihren Garten, wo die Wildkräuter
(Löwenzahn, Giersch, Knoblauchranke, Brennessel) , direkt vor der Haustüre wachsen, welche einige davon eine heilende Wirkung haben, und hervorragend schmecken.
Es gab auch noch eine große Auswahl an verschiedenen Minzen und viele Kräuter zu besichtigen.
Mit einer kleinen Erfrischung sowie einem sehr guten Kürbisgericht, samt Nachspeise wurden die
Frauen verwöhnt, ehe sie den Heimweg wieder antraten.
Bei angenehmen Herbstwanderwetter gingen 17 Damen des Frauenbundes Mainburg vom Parkplatz der Firma Wolf über Sandelzhausen und die Kapelle nach Notzenhausen. Nach einer kleinen Stärkung im Biergarten des Gasthauses Kreitmair, führte uns Katharina Kreitmair in den Holundergarten. Dort wurde über altes Wissen der Pflanze aufgeklärt. Eine kleine Verköstigung mit Holunderschmankerl und der Besuch im Hofladen durften nicht fehlen. Dann gings über Puttenhausen zurück nach Sandelzhausen.
Ein tolles Frühstück konnten die Damen in Lindkirchen im Hofcafe genießen. Verschiedene Frühstücksvariationen wurden angeboten, ob gelb, grün oder lila...das Angebot war klasse. Mit einem Glas Sekt oder einen Orangensaft, wurde der Vormittag sichtlich genossen. Gut gelaunt und gesättigt trat man die
Heimfahrt gegen Mittag an. Wiederholung nicht ausgeschlossen.
Der Verkauf von den gebastelten Kräuterbüscherl verlief reibungslos und fand großen Anklang bei den
Kirchenbesuchern. Wegen der Pandemie konnten auch heuer nur wenige den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche besuchen. Trotzdem wurden alle Büscherl verkauft. Ein herzliches Dankeschön an die
Käufer.
Wie jedes Jahr haben sich auch heuer wieder viele fleißige Damen eingefunden um die Kräuterbüscherl für den Verkauf an der Stadtpfarrkirche zu basteln. Herrliche Blumen und Kräuter wurden zum Teil gespendet und zum Teil von den Frauen in der freien Natur gesammelt. Jeder Strauß beinhaltet bis zu sieben verschieden Kräuter, Hopfen und Sonnenblumen. Wunderbar duftend wurden Sie dann verkauft. Der Erlös wird gespendet.
Bei angenehmen Temperaturen starteten die Frauen des katholischen Frauenbundes ihren Radlausflug.
Der Weg führte auf dem Radweg über Elsendorf – Train – Neukirchen – Siegenburg - Dürnhart nach Biburg in den Kloster Biergarten. Nach dem gemütlichen Beisammensein, wo man sich mit gutem Kaffee und hausgemachten Kuchen, oder einer deftigen Brotzeit stärkte, trat man dann den Nachhauseweg wieder an.
Bei sommerlichen Temperaturen machten sich die Frauen mit Ritsch Ermeier und seiner
Quetschn auf den Weg durch die Stadt. Interessante Informationen über die Geschichte und Ent-
stehung der Stadt, die musikalisch untermalt wurden, machten die Führung sehr kurzweilig.
Selbstverständlich durfte eine Einkehr beim Zieglerbräu Biergarten nicht fehlen, wo man den
Abend dann ausklingen ließ.
Bei nasskalten und ungemütlichen Wetter konnte Herr Pfarrer Johann Hertl sein 50. Priesterjubiläum am Pfarrheim Mainburg am Gabis feiern. Wegen dem Coronavirus fand die Veranstaltung im Freien statt. Sehr viele Gläubige fanden sich ein, um den Gottesdienst mit dem beliebten Priester mitzufeiern. Der Frauenbund Mainburg überreichte eine kleine Aufmerksamkeit und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Nach etwas mehr als ein Jahr der Zwangspause wegen dem Coronavirus hat der Frauenbund Mainburg erstmals wieder eine Veranstaltung im Freien halten können. Das Fronleichnamsfest mit dem wunderbar geschmückten Blumenteppich konnte gefeiert werden. Die Damen vom Frauenbund sind schon um 6 Uhr morgens am Pfarrheim eingetroffen und gestalteten den Teppich. Vielen Dank an den Frauenbund mit Fannerl Zenk und den fleißigen Helferinnen.
Den Fronleichnamsgottesdienst zelebrierte Kaplan Thomas Meier.
Bei dem wunderbaren Wetten fanden sich ungewöhnlich viele Gläubige ein um den Fronleichnamstag zu feiern.
Da die Fallzahlen der Corona-Pandemie wieder sehr hoch sind und weiter steigen, sind wir gezwungen alle geplanten Aktivitäten von Oktober bis Dezember 2020 ausfallen zu lassen. Leider lässt es die traurige Entwicklung der Pandemie nicht anders zu.
Wir wünschen allen eine gute und gesunde Zeit, für euch und euren Lieben. Bleibt Achtsam mit euch und bleibt zu Hause.
Wir hoffen, dass wir uns in 2021 wieder gesund und munter begegnen können.
Bis dahin alles Liebe und Gute und vor allem Gesundheit.
Die Vorstandschaft
Die alljährliche Wanderung des Frauenbundes Mainburg wurde am Samstag nach Leibersdorf durchgeführt. Die 20 Teilnehmerinnen begleitete das herrliche Spätsommerwetter, sie gingen den alten Landshuter Weg, durch die schöne Hallertau. Nach 1,5 Stunden Fußmarsch erreichte die Gruppe das Gasthaus Randlkofer. Dort warteten noch weiter 7 Damen auf der Terrasse. Herrliche Kuchen und Torten, sowie eine Tasse Kaffee warteten schon auf die Wanderer. Gut gestärkt konnte ein Teil zu Fuß den Heimweg antreten, oder auch per Bus bequem zurück nach Mainburg fahren. Eine schöne Herbstwanderung ging zu Ende.
Wunderbare Kräuterbüschel haben die Damen des Katholischen Frauenbundes auch heuer wieder gebunden. Mit Mund-Nasenschutz, gebührendem Abstand und verteilt auf mehrere große Tische gingen die 14 fleißigen Helferinnen traditionell in der Stanglmeier-Busgarage ans Werk und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Aus den vielen Blumen- und Kräuterspenden wurden gut 150 Büschel gebunden, die beim Gottesdienst am Abend sowie am Mariä Himmelfahrtstag reißenden Absatz fanden. Am Feiertag erfolgte der Verkauf beim Gottesdienst vor dem Pfarrheim. Der Erlös der Aktion wird gewohnt gespendet.
Nach langer, corona- bedingter Zwangspause unseres Frauenbundes, haben sich am Samstag um 14 Uhr zweiundzwanzig sportliche Damen am Badparkplatz eingefunden, um die geplante Radtour zum Kloster Biburg durchzuführen. Bei herrlichem Radwetter war die Fahrt angenehm und die Landschaft konnte gut besichtigt werden. Im Klosterbiergarten hatte jede die Gelegenheit ein Tässchen Kaffee mit Kuchen oder gleich eine kleine Brotzeit einzunehmen. In bester Laune wurde gegen 16.30 Uhr die Heimfahrt angetreten. Bei der Rückfahrt hat unser Guide, Martha Böhm, die zu fahrende Strecke etwas verändert. In guter Laune und mit einem Glücksgefühl sind alle wieder gut erhalten in Mainburg angekommen. Jede war sehr dankbar und glücklich, dass wir uns wieder sehen konnten.
Allen ein „Herzliches Vergeltsgott“ für die eingehaltenen Vorschriftsmaßnahmen.
Nach der corona-bedingten Pause des Frauenbundes Mainburg, können jetzt verschiedene Veranstaltungen die im Freien stattfinden abgehalten werden.
Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder die Veranstaltungen besuchen. Dabei sind natürlich
die vorgeschriebenen Maßnahmen gegen Corona gültig. Mund-Nasen-Schutz-Masken und Abstand, sowie die Hygienevorschriften müssen eingehalten werden.
Das neue verkleinerte Programm können sie aus der Rubrik "Programm" entnehmen.
Hallo liebe Mitglieder, aus aktuellen Anlass, muss der Frauenbund Mainburg alle geplanten Treffen und
Ausflüge bis 30. Sep. 2020 absagen. Wir wünschen allen eine gute und gesunde Zeit.
Bleibt vorsichtig in dieser angespannten Corona-Krise und genießt so gut wie möglich die Zeit zu Hause.
Sobald die Situation sich entspannt, werden wir die Aktivitäten wieder aufnehmen.
Bis dahin.....alles Liebe und Gute.
Der alljährliche Faschingstreff im Pfarrheim mit der Jugendgarde aus Attenhofen war wieder sehr unterhaltsam und lustig. Die Jugendgarde hat ein sehr anspruchsvolles Programm geboten. Herr Ernstberger sorgte für den musikalischen Rahmen. Bei Kaffee und Krapfen war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Auch die zweite Auflage des Frauenbundfaschings beim Zieglerbräu war ein großer Erfolg. 70 maskierte und gut gelaunte Damen verschiedener Altersklassen feierten lang und ausgiebig. Ein buntes Musikprogramm unseres DJ's sorgte für eine gute und ausgelassene Stimmung. Die Einlagen vom "Haberfeldtreiben" und der lustige "Käpt'n Jack Sparrow" waren eine perfekte Überraschung. Tolle Preise gab es bei der Verlosung. Bis in den frühen Morgenstunden wurde kräftig gefeiert und getanzt.
In der Hauptversammlung vom Frauenbund Mainburg im Pfarrheim konnte die 1. Vorsitzende Waltraud Kistler wieder auf ein gemeinsames, aktives und erfolgreiches Jahr zurück blicken. Auch in diesem Jahr konnten einige Ehrungen durchgeführt werden und 9 neue Damen wurden begrüßt. Nachdem die Schriftführerin Martha Böhm den Jahresbericht vertrug, konnte die Schatzmeisterin Beate Hof einen erfolgreichen und finanziell gesunden Kassenbericht abgeben. Die 2. Vorsitzende Ulrike Siebler gab einen kurz Ausblick auf das Programm 2020. Viele und abwechslungsreiche Aktivitäten sind geplant.
Der Weihnachtsausflug nach München zum Prinzregententheater war einer der schönsten Ausflüge. Wir besuchten den "Münchner Advent" mit dem Titel "Zacharias - Im Anfang war das Wort". Viele gute Musiker und ein großer Chor begeisterte mit ausgewählten Musikstücken. Die Aufführung über das Leben vom Zacharias brachte jeden in eine ganz besondere vorweihnachtliche Stimmung. Voll begeistert und in guter Laune konnte jeder nach der Aufführung die Münchner Weihnachtsmärkte besuchen. Gegen 20 Uhr traten alle die Heimfahrt nach Mainburg wieder an.
Das größte Event im Jahr, der Schmankerlbasar, war wieder ein voller Erfolg. Schon um 13 Uhr haben sich die ersten Besucher am Eingang versammelt und geduldig auf das Öffnen der Eingangstüren gewartet. Mit sehr geschmackvollen Gestecken und Kränzen war die Eingangshalle gefüllt. Das Angebot über Plätzchen, Lebkuchen, Marmeladen, Blaukraut, Senf und sonstiges aus der Küche, wurde dekorativ im großen Saal aufgebaut und zum Verkauf angeboten. Schon nach kurzer Zeit lichtete sich das Angebot. Bei einer guten Tasse Kaffee und den vielen selbst gebackenen Kuchen und Torten verbrachte so mancher einen gemütlichen Nachmittag. Den vielen fleißigen Damen muss ein großes Dankeschön ausgesprochen werden. Denn fünf Wochen backen, kochen und basteln ist keine Selbstverständlichkeit. Somit ein herzliches "Vergelts Gott" an alle Mitarbeiterinnen. Der Erlös wird wie jedes Jahr an Bedürftige gespendet.
Bei unseren Aktivitäten kann man sich vielfältig einbringen. Es gibt verschiedenste Veranstaltungen, Vorträge zu aktuellen Themen, kreative Kurse sowie Ausflüge zu interessanten Zielen.
Vorsitzende:
Waltraud Kistler
Ganghoferweg 14
84048 Mainburg
Tel. 08751 4444
Sie wollen Ihren Horizont erweitern, sich engagieren und natürlich auch Spaß haben? Gestaltet Politik, Gesellschaft und Kirche aktiv mit und werdet Teil des Mainburger
Frauenbundes! Zur Beitrittserklärung
Aktiv sein - Aktiv bleiben
Eigenverantwortliche und zeitgemäße Mitgestaltung des Lebens in Familie und Beruf.
Katholischer Deutscher Frauenbund Mainburg | Ganghoferweg14 | 84048 Mainburg
E-Mail: info@frauenbund-mainburg.de